I. Allgemeine Bestimmungen

1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Art und Weise der elektronischen Bereitstellung von Dienstleistungen und den Verkauf über den Online-Shop www.fanleather.com. Der Shop wird von FAN LEATHER BORYSIUK SPÓŁKA JAWNA mit Sitz in Białystok, ul. Żeromskiego 3a, 15-349 Białystok, betrieben. Das Unternehmen ist beim Bezirksgericht Białystok, 12. Wirtschaftsabteilung des Nationalen Gerichtsregisters, unter der Nummer KRS 0000443356, der Steuernummer NIP 5422726911, der REGON 052008082 und der BDO 000261191 eingetragen. Im Folgenden „Verkäufer“ genannt.

2. Die Kontaktaufnahme mit dem Verkäufer erfolgt über:

a) E-Mail: [email protected];

b) Telefonnummer: +48 504715601;

c) Kontaktformular auf der Website des Online-Shops.

3. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind auf der Website www.fanleather.com dauerhaft verfügbar und können jederzeit abgerufen, vervielfältigt und durch Ausdrucken oder Speichern auf einem Datenträger gespeichert werden.

4. Der Verkäufer weist darauf hin, dass die Nutzung elektronisch bereitgestellter Dienste Risiken für jeden Internetnutzer bergen kann, einschließlich der Möglichkeit, dass Schadsoftware in das IT-System des Kunden eindringt und Unbefugte seine Daten erhalten und verändern. Um diese Risiken zu vermeiden, sollte der Kunde geeignete technische Maßnahmen ergreifen, insbesondere Antivirensoftware und Firewalls.

5. Der Verkäufer hat eine zentrale Anlaufstelle für die Kontaktaufnahme mit Kunden, den Behörden der Mitgliedstaaten der Europäischen Union, der Europäischen Kommission und dem in der DSA-Verordnung genannten Rat für digitale Dienste benannt. Die Kommunikation erfolgt über die in Abschnitt 2 angegebene E-Mail-Adresse in polnischer und englischer Sprache.

II. Definitionen
Die in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen verwendeten Begriffe haben folgende Bedeutung:

1. Werktage – Montag bis Freitag, ausgenommen Feiertage;

2. Kunde – eine natürliche Person mit voller Geschäftsfähigkeit, eine natürliche Person, die eine gewerbliche Tätigkeit ausübt, eine juristische Person oder eine Organisationseinheit ohne Rechtspersönlichkeit, der besondere Bestimmungen Rechtsfähigkeit verleihen, die im Online-Shop eine Bestellung aufgibt oder andere im Online-Shop verfügbare Dienste nutzt;

3. Bürgerliches Gesetzbuch – Gesetz vom 23. April 1964 (Gesetzblatt Nr. 16, Pos. 93, in der geänderten Fassung);

4. Konto – ein einem bestimmten Kunden zugewiesener Bereich des Online-Shops, über den der Kunde bestimmte Aktionen im Online-Shop durchführen kann;

5. Verbraucher – ein Kunde, der Verbraucher im Sinne von Artikel 22 Absatz 1 des Bürgerlichen Gesetzbuchs ist;

6. Unternehmer – ein Kunde, der Unternehmer im Sinne von Artikel 43 Absatz 1 des Bürgerlichen Gesetzbuchs ist;

7. Inhalte – vom Verkäufer öffentlich zugänglich gemachte und von Kunden über die Funktionen des Online-Shops hinzugefügte Inhalte;

8. Allgemeine Geschäftsbedingungen – dieses Dokument;

9. DSA-Verordnung – Verordnung (EU) 2022/2065 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 19. Oktober 2022 über den Binnenmarkt für digitale Dienste und zur Änderung der Richtlinie 2000/31/EG (Gesetz über digitale Dienste);

10. Waren – ein im Online-Shop präsentiertes Produkt, dessen Beschreibung bei jedem präsentierten Produkt verfügbar ist;

11. Kaufvertrag – ein zwischen dem Verkäufer und dem Kunden geschlossener Vertrag über den Verkauf von Waren im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuchs;

12. Dienstleistungen – vom Verkäufer für Kunden elektronisch erbrachte Dienstleistungen im Sinne des Gesetzes vom 18. Juli 2002 über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen (Gesetzblatt Nr. 144, Pos. 1204, in der geänderten Fassung);
13. Verbraucherschutzgesetz – Gesetz vom 30. Mai 2014 über Verbraucherrechte (Gesetzblatt 2014, Nr. 827);

14. Gesetz über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen – Gesetz vom 18. Juli 2002 über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen (Gesetzblatt Nr. 144, Pos. 1204, in der jeweils gültigen Fassung);

15. Bestellung – die auf den Abschluss eines Kaufvertrags gerichtete Willenserklärung des Kunden, die insbesondere Art und Menge der Waren angibt.



III. Nutzungsbedingungen des Online-Shops

1. Die Nutzung des Online-Shops ist möglich, sofern das vom Kunden verwendete IT-System die folgenden technischen Mindestanforderungen erfüllt:

a) Computer oder Mobilgerät mit Internetzugang,

b) E-Mail-Zugang,

c) Microsoft Edge ab Version 42.x, Firefox ab Version 48.0, Chrome ab Version 50, Opera ab Version 50, Safari ab Version 10.x,

d) Cookies und Javascript müssen im Webbrowser aktiviert sein.

2. Als Nutzung des Online-Shops gilt jede Handlung des Kunden, die dazu führt, dass er sich mit den Inhalten des Shops vertraut macht.

3. Der Kunde verpflichtet sich insbesondere:

a) keine gesetzlich verbotenen Inhalte bereitzustellen oder zu übermitteln, insbesondere keine Inhalte, die Gewalt fördern, diffamierend sind oder gegen öffentliche Rechte verstoßen.Persönlichkeitsrechte, Urheberrechte und sonstige Rechte Dritter,

b) Nutzung des Online-Shops in einer Weise, die dessen Betrieb nicht stört, insbesondere durch die Verwendung bestimmter Software oder Geräte,

c) Unterlassung von Aktivitäten wie dem Versenden oder Posten unerwünschter kommerzieller Informationen (Spam) innerhalb des Online-Shops,

d) Nutzung des Online-Shops in einer Weise, die anderen Kunden und dem Verkäufer keine Unannehmlichkeiten bereitet,

e) Nutzung aller im Online-Shop veröffentlichten Inhalte ausschließlich für den persönlichen Gebrauch,

f) Nutzung des Online-Shops in Übereinstimmung mit den geltenden Rechtsvorschriften der Republik Polen, den Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und den allgemeinen Grundsätzen der Internetnutzung.

4. Der Verkäufer kann von Kunden hinzugefügte Inhalte freiwillig überprüfen, insbesondere auf die Einhaltung von Punkt 3 oben.

5. Der Verkäufer verwendet bei seinen Überprüfungsaktivitäten keine algorithmische Entscheidungsfindung. Alle Entscheidungen des Verkäufers bezüglich der Inhalte basieren auf einer menschlichen Überprüfung.

6. Der Verkäufer ermöglicht es Kunden, Inhalte (nachfolgend „Meldung“) zu melden, die insbesondere gegen Abschnitt 3 verstoßen, insbesondere gegen polnisches und EU-Recht.

7. Kunden können eine Meldung über das Kontaktformular unter https://fanleather.com/de/contact-us oder per E-Mail an [email protected] einreichen.

8. Enthält die Meldung die elektronischen Kontaktdaten des meldenden Kunden, so bestätigt der Verkäufer dem Kunden unverzüglich den Eingang der Meldung.

9. Nach Abschluss der in Abschnitt 4 genannten Überprüfung oder nach Erhalt der Meldung des Kunden entscheidet der Verkäufer innerhalb von 14 Tagen über die gemeldeten Inhalte.

10. Die in Abschnitt 9 genannte Entscheidung (nachfolgend „Entscheidung“) kann Folgendes umfassen:

a) Einschränkung der Sichtbarkeit oder Entfernung der gemeldeten Inhalte;

b) Sperrung oder Schließung des Kontos des Kunden, der den gemeldeten Inhalt hinzugefügt hat.

11. Der Verkäufer trifft die Entscheidung zeitnah, willkürfrei, objektiv und mit der gebotenen Sorgfalt.

12. Der Verkäufer informiert den Kunden, der den Bericht eingereicht hat, unverzüglich über seine Entscheidung.

13. Liegen dem Verkäufer die elektronischen Kontaktdaten des Kunden vor, der den gemeldeten Inhalt hinzugefügt hat, begründet er diese Entscheidung.

14. Der Kunde, der den gemeldeten Inhalt hinzugefügt hat, kann innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Benachrichtigung Einspruch gegen die Entscheidung des Verkäufers einlegen.

15. Der Einspruch kann per E-Mail an [email protected] an den Verkäufer gerichtet werden und sollte den Vor- und Nachnamen sowie die E-Mail-Adresse des Kunden, der den gemeldeten Inhalt hinzugefügt hat, sowie eine umfassende Begründung enthalten.

16. Der Verkäufer prüft den in Punkt 14 genannten Widerspruch innerhalb von 14 Tagen nach Eingang.

IV. Leistungen

1. Der Verkäufer ermöglicht die Nutzung kostenloser Leistungen über den Online-Shop, die rund um die Uhr verfügbar sind.

2. Die Kontoverwaltung im Online-Shop ist nach der Registrierung verfügbar. Die Registrierung erfolgt durch Ausfüllen und Akzeptieren des Registrierungsformulars auf einer der Seiten des Online-Shops. Der Vertrag über die Kontoverwaltung im Online-Shop wird auf unbestimmte Zeit geschlossen und endet, sobald der Kunde die Löschung seines Kontos beantragt oder die Schaltfläche „Konto löschen“ nutzt.

3. Der Kunde kann kommerzielle Informationen vom Verkäufer in Form von Nachrichten an die von ihm angegebene E-Mail-Adresse erhalten (Newsletter-Service). Geben Sie hierzu eine gültige E-Mail-Adresse an oder aktivieren Sie das entsprechende Feld im Registrierungs- oder Bestellformular. Der Kunde kann die Einwilligung zum Versand kommerzieller Informationen jederzeit widerrufen. Der Newsletter-Servicevertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen und endet mit der Löschung der E-Mail-Adresse des Kunden oder mit der Abmeldung über den in der Newsletter-Nachricht enthaltenen Link.

4. Der Kunde kann dem Verkäufer über das Kontaktformular Nachrichten senden. Der Servicevertrag, der die Bereitstellung eines interaktiven Formulars zur Kontaktaufnahme mit dem Verkäufer umfasst, wird auf bestimmte Zeit geschlossen und endet mit dem Absenden der Nachricht durch den Kunden.

5. Der Verkäufer ist berechtigt, gelegentlich Wettbewerbe und Werbeaktionen zu veranstalten. Die Teilnahmebedingungen werden von Zeit zu Zeit auf der Website veröffentlicht.Aktionen im Online-Shop sind nicht kumulierbar, sofern die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der jeweiligen Aktion nichts anderes vorsehen.

6. Verstößt der Kunde gegen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen, kann der Verkäufer nach erfolgloser Aufforderung zur Unterlassung oder Behebung des Verstoßes unter Setzung einer angemessenen Frist den Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen mit einer Frist von 14 Tagen kündigen.

V. Verfahren zum Abschluss eines Kaufvertrags

1. Informationen über die Waren auf den Websites des Shops, insbesondere deren Beschreibungen, technische und Leistungsparameter sowie Preise, stellen eine Aufforderung zum Abschluss eines Vertrags im Sinne von Artikel 71 des Bürgerlichen Gesetzbuchs dar.

2. Alle im Online-Shop verfügbaren Waren sind neu, vertragsgemäß und wurden legal auf dem polnischen Markt eingeführt.

3. Nutzt der Verkäufer Mechanismen zur individuellen Preisanpassung auf Grundlage automatisierter Entscheidungsfindung, stellt er dem Verbraucher diese Informationen bei jeder Bestellung unter Berücksichtigung der diesbezüglichen Anforderungen der Datenschutzbestimmungen zur Verfügung.

4. Für die Bestellung ist ein aktives E-Mail-Konto erforderlich.

5. Bei einer Bestellung über das Bestellformular auf der Website des Online-Shops übermittelt der Kunde die Bestellung elektronisch an den Verkäufer und stellt ein Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrags über die bestellten Waren dar. Ein elektronisch übermitteltes Angebot ist für den Kunden verbindlich, wenn der Verkäufer eine Annahmebestätigung an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse sendet. Diese Bestätigung stellt die Annahme des Angebots des Kunden durch den Verkäufer dar, und mit ihrem Eingang beim Kunden kommt der Kaufvertrag zustande.

6. Telefonische oder per E-Mail aufgegebene Bestellungen im Online-Shop werden an den auf der Website des Online-Shops angegebenen Werktagen und zu den angegebenen Zeiten bearbeitet. Zu diesem Zweck sollte der Kunde:

a) im Telefonat oder in der E-Mail an den Verkäufer die Bezeichnung der auf der Shop-Website aufgeführten Waren und deren Menge angeben,

b) die auf der Shop-Website aufgeführte Liefer- und Zahlungsart angeben,

c) die für die Bearbeitung der Bestellung erforderlichen Informationen angeben, insbesondere Vor- und Nachname, Wohnort und E-Mail-Adresse.

7. Informationen zum Gesamtwert der im vorstehenden Punkt genannten Bestellung werden vom Verkäufer jeweils mündlich nach Abschluss der Bestellung oder per E-Mail mitgeteilt, zusammen mit dem Hinweis, dass der Abschluss des Kaufvertrags die Verpflichtung des Kunden zur Zahlung der bestellten Waren mit sich bringt. Damit kommt der Kaufvertrag zustande.

8. Handelt es sich bei dem Kunden um einen Verbraucher, sendet der Verkäufer dem Kunden bei jeder telefonischen oder E-Mail-Bestellung eine Bestätigung der Bedingungen der aufgegebenen Bestellung zu.

9. Der Vertrag kommt zustande, wenn der Kunde, der Verbraucher ist, eine E-Mail (als Antwort auf die vom Verkäufer übermittelte Bestellbestätigung) an die E-Mail-Adresse des Verkäufers sendet. Darin akzeptiert der Kunde: den Inhalt der Bestellung und stimmt deren Ausführung zu; akzeptiert die Allgemeinen Geschäftsbedingungen; und bestätigt, dass er die Widerrufsbelehrung gelesen hat.

10. Nach Abschluss des Kaufvertrags bestätigt der Verkäufer dem Kunden die Allgemeinen Geschäftsbedingungen per E-Mail oder schriftlich an die vom Kunden angegebene Adresse. 11. Der Kaufvertrag wird in polnischer oder englischer Sprache abgeschlossen, wobei der Inhalt den Allgemeinen Geschäftsbedingungen entspricht.

VI. Lieferung

1. Die Lieferung der Waren erfolgt ausschließlich innerhalb der Europäischen Union an die vom Kunden bei der Bestellung angegebene Adresse.

2. Der Kunde kann zwischen folgenden Lieferarten wählen:

a) per Kurierdienst;

b) Lieferung an eine Paketstation;

c) persönliche Abholung in der Abholstelle des Verkäufers.

3. Der Verkäufer informiert den Kunden in der Produktbeschreibung auf der Website des Shops über die Anzahl der Werktage für die Bearbeitung der Bestellung und deren Lieferung sowie über die Versandkosten.

4. Die Liefer- und Bearbeitungszeit der Bestellung wird gemäß Abschnitt VII, Punkt 2 in Werktagen berechnet.

5. Der Verkäufer stellt dem Kunden einen Kaufbeleg aus.

6. Sind für die in der Bestellung enthaltenen Waren unterschiedliche Lieferzeiten angegeben, gilt die längste der angegebenen Fristen für die gesamte Bestellung.

VII. Preise und Zahlungsarten

1. Die Preise für die Waren verstehen sich in polnischen Zloty, britischen Pfund oder Euro, je nach Wahl des Kunden, und beinhalten alle Bestandteile, einschließlich Mehrwertsteuer, Zölle und sonstiger Gebühren.

2. Der Kunde kann zwischen folgenden Zahlungsarten wählen:

a) Banküberweisung auf das Bankkonto des Verkäufers (einschließlichDie Bearbeitung der Bestellung beginnt, nachdem der Verkäufer dem Kunden eine Bestätigung über die Annahme der Bestellung übermittelt hat. Der Versand erfolgt unmittelbar nach Gutschrift des Geldbetrags auf dem Bankkonto des Verkäufers und Abschluss der Bestellung.

b) Zahlung per Nachnahme – Zahlung an der persönlichen Abholstelle des Verkäufers (in diesem Fall beginnt die Bearbeitung der Bestellung unmittelbar nach der Übermittlung der Bestätigung über die Annahme der Bestellung durch den Verkäufer an den Kunden, und die Waren werden dort bereitgestellt).

c) Zahlung per Nachnahme – Zahlung an den Zusteller bei Lieferung (in diesem Fall beginnen die Bearbeitung und der Versand der Bestellung, nachdem der Verkäufer dem Kunden eine Bestätigung über die Annahme der Bestellung übermittelt hat und die Bestellung abgeschlossen ist).

d) Elektronische Zahlung (in diesem Fall beginnt die Bearbeitung der Bestellung, nachdem der Verkäufer dem Kunden eine Bestätigung über die Annahme der Bestellung übermittelt und Informationen vom System des Zahlungsdienstleisters über die Zahlung des Kunden erhalten hat. Der Versand erfolgt unmittelbar nach Abschluss der Bestellung).

e) Ratenzahlung (in diesem Fall beginnt die Bearbeitung der Bestellung, nachdem der Verkäufer dem Kunden eine Bestätigung über die Annahme der Bestellung übermittelt hat, die Bestellung abgeschlossen ist und Imoje die Zahlung für die bestellten Waren erhalten hat).

3. Der Verkäufer informiert den Kunden auf der Website des Shops über die Zahlungsfrist für die Bestellung. Zahlt der Kunde nicht innerhalb der im vorstehenden Satz genannten Frist, kann der Verkäufer nach erfolgloser Zahlungsaufforderung mit angemessener Fristsetzung gemäß Artikel 491 des Bürgerlichen Gesetzbuchs vom Vertrag zurücktreten.

VIII. Widerrufsrecht

1. Ein Kunde, der Verbraucher ist, kann innerhalb von 30 Tagen ohne Angabe von Gründen durch Abgabe einer entsprechenden Erklärung vom Vertrag zurücktreten. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Erklärung.

2. Der Kunde kann die Erklärung selbst formulieren oder das vom Verkäufer auf der Website des Shops bereitgestellte Musterformular verwenden.

3. Die 30-tägige Frist beginnt mit dem Datum der Lieferung der Waren bzw. bei Dienstleistungsverträgen mit dem Datum des Vertragsabschlusses.

4. Nach Eingang der Widerrufserklärung des Verbrauchers sendet der Verkäufer eine Bestätigung über den Eingang der Widerrufserklärung an die E-Mail-Adresse des Verbrauchers.

5. Das Widerrufsrecht des Verbrauchers ist in folgenden Fällen ausgeschlossen:

a) Verträge über die Erbringung von Dienstleistungen, für die der Verbraucher zur Zahlung des Preises verpflichtet ist, sofern der Verkäufer die Dienstleistung mit ausdrücklicher und vorheriger Zustimmung des Verbrauchers vollständig erbracht hat und dieser vor Beginn der Dienstleistung darüber informiert wurde, dass er nach Erbringung der Dienstleistung durch den Unternehmer sein Widerrufsrecht verliert, und dies zur Kenntnis genommen hat;

b) Verträge, bei denen der Preis oder die Vergütung von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, auf die der Verkäufer keinen Einfluss hat und die vor Ablauf der Widerrufsfrist auftreten können;

c) Verträge, deren Gegenstand nicht vorgefertigte Waren sind, die nach den Spezifikationen des Verbrauchers hergestellt wurden oder zur Erfüllung seiner individuellen Bedürfnisse bestimmt sind; d) Verträge, deren Gegenstand eine Ware ist, die schnell verdirbt oder eine kurze Haltbarkeitsdauer hat;

e) Verträge, deren Gegenstand eine Ware ist, die in einer versiegelten Verpackung geliefert wird und aus Gesundheits- oder Hygienegründen nach der Lieferung nicht zurückgegeben werden kann, wenn die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde;

f) Verträge, deren Gegenstand Produkte sind, die aufgrund ihrer Beschaffenheit nach der Lieferung untrennbar mit anderen Gütern verbunden werden;

g) Verträge, deren Gegenstand alkoholische Getränke sind, deren Preis bei Abschluss des Kaufvertrags vereinbart wurde, deren Lieferung erst nach 30 Tagen erfolgen kann und deren Wert von Marktschwankungen abhängt, auf die der Verkäufer keinen Einfluss hat;

h) Verträge, bei denen der Verbraucher den Verkäufer ausdrücklich gebeten hat, ihn für dringende Reparaturen oder Wartungsarbeiten aufzusuchen; Erbringt der Verkäufer zusätzliche Dienstleistungen, die nicht vom Verbraucher gewünscht wurden, oder liefert er Waren außer den für die Reparatur oder Wartung erforderlichen Ersatzteilen, so hat der Verbraucher das Recht, hinsichtlich dieser zusätzlichen Dienstleistungen oder Waren vom Vertrag zurückzutreten;

i) bei Verträgen über die Bereitstellung von Audio- oder Videoaufzeichnungen oder Computerprogrammen in versiegelter Verpackung, sofern die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde;

j) bei Verträgen über die Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Magazinen, mit Ausnahme von Abonnementverträgen;

k) bei Verträgen, die im Rahmen einer öffentlichen Versteigerung abgeschlossen wurden;

l) bei Verträgen über die Erbringung von Dienstleistungen, für die der Verbraucher den Preis zu zahlen hat,Der Verbraucher hat den Verkäufer ausdrücklich gebeten, zur Reparatur in seine Räumlichkeiten zu kommen, und die Dienstleistung wurde mit seiner ausdrücklichen und vorherigen Zustimmung bereits vollständig erbracht.

m) Verträge über die Erbringung von Beherbergungsleistungen zu anderen Zwecken als Wohnzwecken, Warenbeförderung, Autovermietung, Gastronomie, Freizeitdienstleistungen, Unterhaltungs-, Sport- oder Kulturveranstaltungen, sofern im Vertrag Tag oder Zeitraum der Leistungserbringung festgelegt sind;

n) Verträge über die Bereitstellung digitaler Inhalte, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden und für die der Verbraucher den Preis zu zahlen hat, sofern der Verkäufer mit der Erbringung der Dienstleistung mit der ausdrücklichen und vorherigen Zustimmung des Verbrauchers begonnen hat, der Verbraucher vor Beginn der Dienstleistung darüber informiert wurde, dass er nach Erbringung der Dienstleistung sein Widerrufsrecht verliert, der Verkäufer dies zur Kenntnis genommen hat und der Verbraucher die in Artikel 15 Absätze 1 und 2 oder Artikel 21 Absatz 1 des Verbraucherschutzgesetzes genannte Bestätigung erhalten hat.

6. Weitere Ausnahmen vom Widerrufsrecht sind in Artikel 38 Absatz 2 des Verbraucherschutzgesetzes geregelt.

7. Im Falle des Rücktritts von einem Fernabsatzvertrag gilt der Vertrag als nicht geschlossen. Die von den Parteien erbrachten Leistungen sind unverändert zurückzugewähren, es sei denn, die Änderung war zur Feststellung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren erforderlich. Die Rücksendung hat unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen, zu erfolgen. Die gekauften Waren sind an die Adresse des Verkäufers zurückzusenden.

8. Der Verkäufer erstattet dem Verbraucher unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Eingang der Widerrufserklärung, alle vom Verbraucher geleisteten Zahlungen, einschließlich der Lieferkosten, zurück. Für die Rückzahlung verwendet der Verkäufer dasselbe Zahlungsmittel, das der Verbraucher verwendet hat, es sei denn, der Verbraucher stimmt einer anderen Rückzahlungsmethode zu, sofern für den Verbraucher dadurch keine Kosten entstehen. Der Verkäufer kann die Rückzahlung verweigern, bis die Ware zurückerhalten wurde oder der Kunde einen Nachweis über die Rücksendung erbracht hat, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist, es sei denn, der Verkäufer hat angeboten, die Ware beim Kunden abzuholen.

9. Wählt der Verbraucher eine andere als die vom Verkäufer angebotene günstigste Standardversandart, ist der Verkäufer nicht verpflichtet, dem Verbraucher die dadurch entstehenden Mehrkosten zu erstatten.

10. Der Kunde trägt nur die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren, es sei denn, der Verkäufer hat sich zur Übernahme dieser Kosten verpflichtet.

IX. Mängelrügen im Rahmen der Gewährleistung

1. Der Verkäufer verpflichtet sich, die Waren vertragsgemäß zu liefern.

2. Der Verkäufer haftet für Vertragswidrigkeiten der Waren gemäß den Bestimmungen des Verbraucherschutzgesetzes gegenüber Kunden, die Verbraucher sind, sowie gegenüber Kunden, die natürliche Personen sind und einen Vertrag im unmittelbaren Zusammenhang mit ihrer gewerblichen Tätigkeit abschließen, sofern sich aus dem Inhalt des Vertrags ergibt, dass dieser nicht gewerblicher Natur ist, insbesondere aufgrund des Gegenstands ihrer gewerblichen Tätigkeit, der gemäß den Bestimmungen des Zentralregisters für Unternehmen offengelegt wurde. Die Gewährleistung gegenüber Unternehmern ist ausgeschlossen.

3. Beschwerden, die sich aus der Verletzung der gesetzlich oder gemäß diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen garantierten Rechte des Kunden ergeben, sind an FAN LEATHER BORYSIUK SPÓŁKA JAWNA, ul. Żeromskiego 3a, 15-349 Białystok, per E-Mail an [email protected] oder telefonisch unter +48 504715601 zu richten.

4. Zur Bearbeitung einer Reklamation sendet oder liefert der Kunde die betreffenden Waren, wenn möglich, zusammen mit einem Kaufbeleg. Die Waren sind an die unter Punkt 3 angegebene Adresse zu liefern oder zu liefern.

5. Der Verkäufer verpflichtet sich, jede Reklamation innerhalb von 14 Tagen nach Eingang zu bearbeiten.

6. Sollten Mängel in der Reklamation festgestellt werden, fordert der Verkäufer den Kunden unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 7 Tagen nach Eingang der Aufforderung, auf, die Reklamation gegebenenfalls zu ergänzen.

X. Beschwerden bezüglich der elektronischen Bereitstellung von Dienstleistungen

1. Der Kunde kann beim Verkäufer Beschwerden über den Betrieb des Shops und die Nutzung der Dienstleistungen einreichen. Beschwerden können schriftlich an folgende Adresse gerichtet werden: FAN LEATHER BORYSIUK SPÓŁKA JAWNA, ul. Żeromskiego 3a, 15-349 Białystok, E-Mail-Adresse: [email protected], Telefonnummer: +48 504715601.

2. Der Kunde sollte in der Beschwerde seinen Namen, seine Postanschrift sowie die Art und Beschreibung des Problems angeben.

3. Der Verkäufer verpflichtet sich, jede Beschwerde innerhalb von 14 Tagen nach Eingang zu prüfen. Sollten in der Beschwerde Informationen fehlen, wird der Verkäufer den Kunden bitten, diese innerhalb von 7 Tagen nach Eingang der Anfrage zu ergänzen.

XI. Gewährleistung

1. Für Waren kann eine Herstellergarantie gelten.

2. Bei Waren, für die eine Garantie gilt, sind InformationenInformationen zu Bestehen, Inhalt und Dauer der Garantie finden Sie stets in der Produktbeschreibung auf der Website des Shops.

XII. Außergerichtliche Reklamationsbeilegung und Rechtsbehelfe

1. Verbraucher haben folgende Möglichkeiten zur außergerichtlichen Reklamationsbeilegung und Rechtsbehelfe:

a) Der Kunde kann Streitigkeiten aus dem Kaufvertrag an das Ständige Verbraucherschiedsgericht der Handelsinspektion (Inspekcja Trade Inspectii) verweisen;

b) Der Kunde kann Streitigkeiten aus dem Kaufvertrag an den Woiwodinspektor der Handelsinspektion (Inspekcja Trade Inspectii) verweisen, um ein Mediationsverfahren zur gütlichen Beilegung der Streitigkeiten zwischen Kunde und Verkäufer einzuleiten; c) er kann kostenlose Unterstützung bei der Beilegung von Streitigkeiten zwischen Kunde und Verkäufer erhalten, auch durch einen Bezirks- (kommunalen) Verbraucherombudsmann oder eine soziale Organisation, deren gesetzliche Aufgaben den Verbraucherschutz umfassen (z. B. Verbraucherverband, Polnischer Verbraucherverband). Beratung bietet der Verbraucherverband unter der gebührenfreien Verbraucherhotline 800 007 707 und der Polnische Verbraucherverband unter [email protected] an.

XIII. Datenschutz

Der Verkäufer erhebt und verarbeitet die von den Kunden bereitgestellten personenbezogenen Daten gemäß geltendem Recht und der auf der Website des Shops verfügbaren Datenschutzrichtlinie.

XIV. Schlussbestimmungen

1. Alle Rechte am Online-Shop, einschließlich Urheberrechte, geistige Eigentumsrechte an seinem Namen, seiner Internetdomäne, seiner Website, seinen Formularen und Logos, liegen beim Verkäufer und dürfen nur in der in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen festgelegten Weise und gemäß diesen verwendet werden.

2. Die in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen enthaltenen Bestimmungen für Verbraucher hinsichtlich Vertragsrücktritt und Reklamationen gelten für natürliche Personen, die einen Vertrag abschließen, der in unmittelbarem Zusammenhang mit ihrer gewerblichen Tätigkeit steht, sofern sich aus dem Inhalt des Vertrags ergibt, dass dieser nicht gewerblicher Natur für die betroffene Person ist und sich insbesondere aus dem Gegenstand ihrer gewerblichen Tätigkeit ergibt, wie er im Zentralregister und in der Information über die gewerbliche Tätigkeit angegeben ist. Die Bestimmungen über außergerichtliche Beschwerde- und Rechtsbehelfsverfahren finden keine Anwendung.

3. Streitigkeiten zwischen dem Verkäufer und dem Kunden, der Verbraucher ist, werden gemäß den einschlägigen Bestimmungen der Zivilprozessordnung den zuständigen Gerichten vorgelegt.

4. Streitigkeiten zwischen dem Verkäufer und dem Kunden, der Unternehmer ist, werden dem Gericht vorgelegt, das für den Sitz des Verkäufers zuständig ist.

5. In Angelegenheiten, die nicht in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen geregelt sind, gelten die Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches, des Gesetzes über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen, des Verbraucherschutzgesetzes und anderer einschlägiger Bestimmungen des polnischen Rechts.

6. Jeder Kunde wird über Änderungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen durch Informationen auf der Homepage des Online-Shops informiert, die eine Zusammenfassung der Änderungen und deren Inkrafttreten enthalten. Kunden mit einem Konto werden außerdem über die Änderungen zusammen mit einer Zusammenfassung per E-Mail an die von ihnen angegebene Adresse informiert. Die Änderungen treten frühestens 14 Tage nach ihrer Bekanntgabe in Kraft. Sollte ein Kunde mit einem Kundenkonto die neuen AGB nicht akzeptieren, ist er verpflichtet, den Verkäufer innerhalb von 14 Tagen nach Bekanntgabe der Änderungen darüber zu informieren. Die Mitteilung der Nichtakzeptanz der neuen AGB führt zur Kündigung des Vertrags.

  • Registrieren

New Account Registrieren
Hast du schon ein Konto?
Melden Sie sich an, statt Oder Passwort zurücksetzen